Ausschreibung
Instrumental-Seminar
Instrumentalwerke des 16. und 17. Jahrhunderts
für
Zinken/Barockposaunen/Dulzian/Streichinstrumente
Seminarbeginn: Freitag 18.03.2022 um 14:00 h
Abschlusskonzert: Sonntag 20.03.2022 um 16:00 h
Das Instrumental Referenten-Team in Zusammenarbeit mit der Gesamtleitung möchte folgende Inhalte in diesem Seminar abdecken:
- Technische Weiterentwicklung am jeweiligen Instrument
- Phrasierung, Stimmung, Notation und andere aktuell auftretende Fragestellungen
- Referate zu verschiedenen Themen
- Ensemble-Spiel, mannigfache Literatur vom 4-stimmigen Satz bis hin zur mehrchörigen Canzone in verschiedenen Besetzungen
Zur Teilnahme am Ensemble-Spiel werden angemessene technische Grundkenntnisse am Instrument vorausgesetzt.
Referenten:
Laura-Maria Waldauf, Schwaz -Streichinstrumente
Matthijs Lunenberg, Salzburg – Zink
Robert Schlegl, Bad Reichenhall – Barockposaune
Klaus Hubmann, Graz – Dulzian
Gesamtleiter:
Howard Arman, München
Referentenportraits
Nächtigung
Die Übernachtung und Verpflegung erfolgt im Landhaus Schloss Anras in Appartements zu 3 oder 5 Betten.
Alternative Übernachtungsmöglichkeiten zB im Hotel Pfleger müssen selber organisiert werden.
€ 250,- Nächtigung, Vollpension, Seminarbeitrag, Notenmaterial
€ 180,- Ohne Übernachtung
€ 140,- ermäßigter Preis für Schüler/Studenten
Anmeldung
Anmeldung zum Seminar ist ab sofort
über unser Online-Anmeldeformular möglich.
Die Anmeldung wird umgehend bestätigt!
Für dieses Seminar stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung!
Verein Cantare et Sonare
IBAN: AT63 5700 0200 1102 2449
BIC: HYPTAT 22
Weitere Informationen
Ergänzende Informationen zum Seminar sind in den Seminar-Links unter „Ausschreibung Anras Instrumental 2022“ und „Beiblatt Anras Instrumental 2022“ zu finden.