Information

Lob, Preis und Ehr

Geistliche Chormusik mit historischen Instrumenten &
Instrumental-Kompositionen an der Schwelle zum „Neuen Stil“ um 1600

Seminarbeginn: Freitag, 22.09.2023 um 14:00 h
Abschlusskonzert: Sonntag, 24.09.2023 um 16:00 h

Der musikalische Bogen spannt sich von vier- und fünfstimmigen Motetten bis hin zur Mehrchörigkeit von hochberühmten und weniger geläufigen oberitalienischen und deutschen Komponisten um 1600.

Im Instrumentalbereich – Zinken, Posaunen, Dulzian, Streicher – von vierstimmigen Tanzsätzen bis zu mehrchörigen Canzonen dieser Zeit.

Neu: In zwei Einheiten werden auch sog. „moderne“ Instrumente – Flöten, Oboe, Bassklarinette, Trompeten, Posaunen eingesetzt.

Referenten:
Laura-Maria Waldauf, Schwaz -Streichinstrumente
Matthijs Lunenberg, Salzburg – Zink
Robert Schlegl, Bad Reichenhall – Barockposaune
Dominik Bernhard, Bozen – Continuo


Gesamtleiter:
Christoph Schäfer, Regensburg

Referentenportraits

Bilder